Foodsave-Bankett Baden

Foto: Yasser John Dari

Erfolgreiches Foodsave-Bankett mit grossem kulturellem Stadtpicknick und Eröffnungsfeier

Mit der Einweihung des Brown-Boveri-Platzes als neuen Eventplatz verwandelte sich Baden Nord am Samstag, 30. August 2025, in eine lebendige Bühne für Kultur, Kulinarik und Begegnung. Stadtammann Markus Schneider und Stadtrat Benjamin Steiner würdigten in ihren Grussworten die Geschichte des Platzes und das grosse Engagement aller involvierten Stadtabteilungen und Partnerbüros. Mit einer Glitzerkanone und der musikalischen Umrahmung durch Chaarts Chamber Artists wurde der neue Eventplatz offiziell den künftigen Nutzerinnen und Nutzern übergeben.

Stadtpicknick mit Foodsave-Bankett und kulturellen Highlights

Für die Eröffnung des Brown-Boveri-Platzes wechselte das Stadtpicknick mit dem Foodsave-Bankett von der Innenstadt nach Baden Nord. Das gemeinsame Engagement von Kulturaktiv Baden, der reformierten Kirche Baden plus, foodwaste.ch und der Stadt Baden lockte zahlreiche Interessierte an. Knapp 20 verschiedene Kulturangebote – darunter die BluesKidz, El Folclor de mi Tierra, das Schweizer Kindermuseum, das Kinder- und Jugendtheater Turgi und der Weltchor Baden – verwandelten den runden Platz, das Zirkuszelt der Cie. Roikkuva sowie den Kulturbus in lebendige Bühnen und begeisterten das Publikum. Kulinarisch überzeugte das vom Trafo gekochte Dreigang-Menu des Foodsave-Banketts.

Geduldig wurde in der Schlange gewartet, um eines der 700 auf Kollektenbasis offerierten Menüs zu probieren – aufgrund der hohen Nachfrage waren es 200 Portionen mehr als ursprünglich geplant. Das freute auch die Mitglieder von Kulturaktiv und der Reformierten Kirche sehr: Die Initiator:innen Susanne Slavicek, Nadine Tobler und Pfarrer Res Peter sind sich einig: «Dass sich mit dem Stadtpicknick-meets-Foodsave-Bankett so viele Menschen auf dem neuen Eventplatz zusammenfinden und Kultur erleben und den Foodsave-Gedanken weitertragen, ist einfach nur grossartig.»

Text: Res Peter
Fotos: Yasser John Dari, zVg

Samstag, 30. August 2025, 16-22 Uhr
Brown-Boveri-Platz

Stadtpicknick meets Foodsave-Bankett

Kultur geniessen – Essen retten – Platz einweihen

Die Stadt Baden, Kulturaktiv Baden und die Reformierte Kirche Baden plus heissen alle herzlich willkommen zur Einweihung des neu gestalteten Brown-Boveri-Platzes!

Entdecke künstlerische Interventionen unterschiedlichster Art. Geniesse Musik, Theater, Tanz, Performances, Lesungen sowie kreative Angebote für Kinder. Feiere mit uns ein farbiges Fest und geniesse ein feines Mehrgang-Menü aus Lebensmitteln, die sonst weggeworfen worden wären.

Das Dreigang-Menü wird gekocht aus Zutaten von regionalen Bauernhöfen und ist kostenlos.

PROGRAMM

Alle sind herzlich eingeladen! Komm vorbei, iss mit uns und hilf mit, ein Zeichen gegen Food Waste zu setzen.

Mitwirkende
Annet Sarah Disler | Badener Vokalensemble | BluesKidz by Bluesfestival Baden | Chaarts Chamber Artists by Kurtheater | El Folclor de mi Tierra | Flamencoschule Silvia Chanivet Dominguez | Flu und Mikki | Gabrielle Susan Rüetschi | KidzCompany Breaking Waves | Kinder- und Jugendtheater Turgi | Kroatischer Kulturklub Baden & KUD S.S. Kranjcević | KUD Kolo Baden | Neue Kurkapelle Baden | Schweizerisches Kindermuseum | Ssassa plays Limmattaler Songs | Stadtbibliothek Baden | Weltchor Baden

Stadtpicknick meets Foodsave-Bankett findet statt dank:

Hinter dem «Foodsave-Bankett Baden» stehen zahlreiche Organisationen und Betriebe, die finanziell, in der Planung, Kommunikation, Mobilisierung von Freiwilligen, in der Beschaffung von Lebensmitteln, bei der Infrastruktur und beim Rahmenprogramm mit ihren verfügbaren Ressourcen zum Erfolg beitragen

Stadt Baden | foodsave-bankette.ch | Reformierte Kirche Baden plus | Kulturaktiv Baden |Reformierte Landeskirche Aargau | Swisslos Kanton Aargau | foodwaste.ch | Stiftung Lebensraum Aargau | Josef und Margrit Killer-Schmidli-Stiftung | Marlis und Hans Peter Wüthrich-Mäder-Stiftung | SV Stiftung | Gemeinnütziger Frauenverein Baden | Katholische Kirchgemeinde Baden-Ennetbaden | … und alle Freiwilligen.

Mach mit!

Damit der Anlass ein Erfolg wird, können wir ganz viele helfende Hände gebrauchen. Falls du mitmachen willst, melde dich noch heute hier.

Share and care: Den Flyer dürft ihr gerne in euren Kanälen teilen. Dabei folgende Hashtags nicht vergessen: #foodsavebankett #baden #zämegeits #ausliebezumessen #foodsaver #nofoodwaste.

Rückblick 2024
Erfolgreiche Kooperation – Badener Stadtpicknick-meets-Foodsave-Bankett

Am Samstag, 24. August 2024, erstreckte sich ein langes, festlich geschmücktes Bankett durch die Weite Gasse in Baden. Serviert wurden Kultur und ein Drei-Gang-Menü aus Lebensmittelüberschüssen. Die beiden Organisationen Kulturaktiv Baden und die Reformierte Kirche Baden plus zeigen sich erfreut über den Erfolg ihres ersten gemeinsamen Anlasses.

Fotos: zVg

Punkt zwei Uhr eröffneten die BluesKidz das „Stadtpicknick-meets-Foodsave-Bankett“ am Eingang der Weiten Gasse. Am anderen Ende, beim Löwenbrunnen, wurde ein Drei-Gang-Menü kostenlos ausgegeben. Gezaubert wurde dies von den Köchen der Trafo-Hallen Baden aus teilweise nicht marktkonformem Gemüse. Die Zunft Cordula war für die Getränkebar zuständig und bot ihren lokalen Zunftwein an. Das vielfältige kulturelle Angebot umrahmte das Foodsave-Bankett. Mit seinen drei Auftritten berührte der Weltchor die Passantinnen und Passanten. Viele Kinder bastelten an den Tischen, die vom Historischen Museum und der Stadtbibliothek betreut wurden. Das Tanzkollektiv PR.SMA schlängelte sich an der langen Tafel vorbei und performte auch unter dem Stadtturm. Mitten in den Möbeln von Lüscher-Wohnen konnte man der Lesung von Gabrielle Susan Ruetschi folgen. Die Kids-Company „Hand und Fuss“ sorgte für coole Stimmung in der Weiten Gasse und eine verirrte Taucherin suchte nach Brunnen, Limmat und Wasser. Die beiden Stadtführerinnen erklärten so manchem überraschten Gast, was für verschiedene Angebote auf ihn warteten. Im lang ersehnten Schatten, der nach vier Uhr endlich auf die schön geschmückte lange Tafel fiel, sassen fröhliche Menschen und verspeisten alle dreihundert angebotenen Menüs rübisstübis. Als gegen Ende der Veranstaltung, die von 14 – 17 Uhr festgesetzt war, die Flamenco-Tänzerinnen der Flamenco-Schule von Silvia Chanivet zum zweiten Mal fulminant und bejubelt auftraten, fühlte man sich fast wie auf einem Volksfest in Südeuropa.

Ein erfolgreicher Anlass, der die Kultur in Baden niederschwellig der Bevölkerung näherbringt, vereint mit einem Thema, das uns alle angeht, dem Food Waste. Nach dieser Ausgabe liegt die Option einer Wiederholung nahe. Man darf sich also schon auf den nächsten August freuen!

Res Peter, Susanne Slavicek, Nadine Tobler fürs OK. 25.08.24

Samstag, 24. August 2024, 14 – 17 Uhr,
Weite Gasse (bei Regen im Trafo Baden)

Das Foodsave-Bankett Baden meets das Stadtpicknick Baden

Kultur geniessen und Essen retten

Kulturaktiv und die Reformierte Kirche Baden plus laden wieder ein zum Stadtpicknick – neu mit einem Foodsave-Bankett. Entdecke künstlerische Interventionen unterschiedlichster Art. Geniesse Musik, Theater, Tanz, Performance, Lesungen, bildende Kunst sowie kreative Angebote für Kinder: alles ist ganz nah. Feiere mit uns in der Innenstadt die Lebensfreude und geniesse ein feines Mehrgang-Menu aus Lebensmitteln, die sonst weggeworfen worden wären.

PROGRAMM

Alle sind herzlich eingeladen! Komm vorbei, iss mit uns und hilf mit, ein Zeichen gegen Food Waste zu setzen.

Das kulturelle Programm
Weltchor Baden | Stadtbibliothek Baden | Schweizer Kindermuseum | Historisches Museum Baden | Bluesfestival / BluesKidz | Tanz und Kunst Königsfelden / Kids-Company Hand & Fuss | Kinder- und Jugendtheater Turgi | Prisma Dance Company /Kurtheater Baden | Flamencotanzschule Silvia Chanivet | Susanne Gabriela Rüetschi | Alma Jongerius, Vanessa Tor und viele andere… sowie Spezialangebote von Geschäften           

HINTER DEM FOODSAVE-BANKETT STEHEN:

Hinter dem «Foodsave-Bankett Baden» stehen zahlreiche Organisationen und Betriebe, die finanziell, in der Planung, Kommunikation, Mobilisierung von Freiwilligen, in der Beschaffung von Lebensmitteln, bei der Infrastruktur und beim Rahmenprogramm mit ihren verfügbaren Ressourcen zum Erfolg beitragen

foodwaste.ch | Gemeinnütziger Frauenverein Baden | Josef und Margrit-Schmidli-Stiftung | Kulturaktiv Baden| Landeskirche Aargau  | Reformierte Kirche Baden plus | Stadt Baden | Stadtcasino Baden AG | Swisslos-Fonds Kt. Aargau | SV-Stiftung | … und alle Freiwilligen.

Mach mit!

Damit das Foodsave-Banketts ein Erfolg wird, können wir ganz viele helfende Hände gebrauchen. Falls du mitmachen willst, melde dich noch heute bei kulturaktivbaden (E-Mail).

Share and care: Den Flyer dürft ihr gerne in euren Kanälen teilen. Dabei folgende Hashtags nicht vergessen: #foodsavebankett #baden #zämegeits #ausliebezumessen #foodsaver #nofoodwaste.