
Foodsave-Bankett Zuchwil
Foto: Daniel Gut
4. Foodsave Bankett in Zuchwil vom 13. September 2025
Mit Leidenschaft halfen beim Foodsave-Bankett diverse Akteure mit, ein Festessen auf Kollekten-Basis für die Bevölkerung anzubieten. Dabei gilt es aufzuzeigen, dass auch aus Überschüssen von Naturprodukten, welche den Normanforderungen des Detailhandels nicht genügen, ein vorzügliches Menü entstehen kann.
Einmal mehr zauberte Chefkoch Martin Hafner mit seinem Team von der Regiomech eine köstliche Gemüse-Quiche auf die Teller. Auch das Dessert war schmackhaft: Apfelmus mit Rahm und feinen Nusssplittern.
So traf sich eine grosse, buntgemischte Personenschar auf dem Zuchwiler Gemeindeplatz und tafelte gemütlich unter schattenspenden Schirmen und Bäumen. Die bestbekannte Steelband «PanChitas» steuerte dem Anlass mit ihren karibischen Klängen gar etwas Ferienstimmung bei. An den St(r)änden der Umweltberaterin Alessia Bätsch sowie des Wallierhofs Riedholz konnte viel Interessantes zur Nachhaltigkeitsthematik erfahren werden.
Die Firma Fortisa, ebenfalls im Lebensmittelbereich tätig, half mit einem Teil ihrer Belegschaft aktiv bei der Einrichtung des Festplatzes mit. Engagiert und mit vollem Einsatz dabei, das Wirken von CEO Vincent Lebet. Zusammen mit allen weiteren Helfenden verdienen sie ein aufrichtiges Dankeschön für ihren wertvollen Einsatz.
Nach wie vor landen zu viele Lebensmittel im Abfall. Nebst der verantwortungsvollen Verwendung unserer Nahrungsmittel können mit Foodsave in der Schweiz mehr als CHF 620 pro Person und Jahr eingespart werden. Das Foodsave-Bankett in Zuchwil soll dazu beitragen, mit Herz, Verstand und Kreativität der Lebensmittelverschwendung zu begegnen.
Text: Stefan Hug, Daniel Gut
Fotos: Daniel Gut



Samstag, 13. September 2025, 12-14 Uhr
Gemeindehausplatz
Mehr Wert statt Food Waste – schmackhaft statt verschwenderischEin Drittel der produzierten Lebensmittel wird nicht genutzt. Dies hat Auswirkungen auf Umwelt, Klima, Arbeitskraft und Portemonnaie. Bis 2030 soll Food Waste in der Schweiz halbiert werden. Nur gemeinsam mit Landwirtschaft, Produzierenden, Detailhandel, Gastronomie und Konsumierenden können wir das Ziel erreichen. Das Foodsave-Bankett zeigt, wie lecker Nachhaltigkeit sein kann. Mach mit, komm vorbei und setze ein Zeichen für mehr Wertschätzung und weniger Verschwendung.
Einmachen
Mit verschiedenen Konservierungsmethoden kann die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängert und der Vorrat vergrössert werden. Wir zeigen dir, wie du durch Tiefkühlen, Dörren und Sterilisieren deine überschüssigen Lebensmittel haltbar machst und so weniger Food Waste produzierst. Lass dich am Foodsave-Bankett inspirieren!
Programm
09.30 Uhr | Aufbau und Dekoration vorbereiten |
12.00 Uhr | Festessen und Infostände bis 14.00 Uhr |
12.30 Uhr | Konzert Steelband Panchitas |
15.00 Uhr | Abholen des restlichen Essens und Abbau |
Hinter dem Foodsave-Bankett Zuchwil stehen:
Hinter dem «Foodsave-Bankett Zuchwil» stehen zahlreiche Organisationen und Betriebe, die finanziell, in der Planung, Kommunikation, Mobilisierung von Freiwilligen, in der Beschaffung von Lebensmitteln, bei der Infrastruktur und beim Rahmenprogramm mit ihren verfügbaren Ressourcen zum Erfolg beitragen
Hauptsponsor:innen und Projektteam
Fortisa AG | Pfarrei St. Martin Zuchwil | Affolter Sanitär | Alternative Bank Schweiz | Umweltschutzkommission Zuchwil | Bürgergemeinde Zuchwil | Tschui AG | Raiffeisenbank Wasseramt-Buchsi | SV Stiftung | foodwaste.ch
Weitere Sponsor:innen und Partner:innen
Alessia Bärtsch | Amt für Umwelt Kanton Solothurn | Bildungszentrum Wallierhof (Kanton Solothurn) | Jugendarbeit Reformierte Kirchgemeinde Wasseramt | Klima-Grosseltern Solothurn | Müllers Bioprodukte | Weltacker Attiswil | … und alle Freiwilligen.
MACH MIT!
Die Veranstaltung kann nur mit der Hilfe zahlreicher freiwilliger Helfer:innen durchgeführt werden. Wir benötigen Unterstützung beim Auf- und Abbau, beim Einlass, fürs Buffet, …
Möchtest Du mithelfen? Dann kontaktiere noch heute Daniel Gut
Share and care: Den Flyer dürft ihr gerne in euren Kanälen teilen. Dabei folgenden Hashtag nicht vergessen: #foodsavebankett (und, falls ihr wollt: #zuchwil #zämegeits #ausliebezumessen #foodsaver #nofoodwaste)
Ein Hoch auf das 3. Foodsave-Bankett in Zuchwil
In der 3. Runde des Zuchwilers Foodsave-Bankett wurden auf dem Gemeindeplatz über 200 Gäste mit einem wunderbaren Essen bedient. An sechs Infoständen (Amt für Umwelt, der Weltacker Attiswil, der Wallierhof, Alessia Bärtsch, die Klimagrosseltern, Biobauer Müller und die Umweltkommission) wurde Wissenswertes rund ums Thema Ernährung weitergegeben. Da ergaben sich viele gute Gespräche und angeregte Austausche. Schüler:innen der Musikschule umrahmten den Anlass mit stimmungsvollen Klängen und Melodien.






Fotos: Daniel Gut
Samstag, 7. September 2024, ab 09.30 Uhr
Erntedank auf dem Gemeindehausplatz Zuchwil
Gemeinsam gegen Food Waste: unsere Verantwortung!Ein wohldosierter Einkauf ist der Schlüssel zur Minimierung von Lebensmittelabfällen. Damit zeigen wir Wertschätzung gegenüber unserer Nahrung, den natürlichen Ressourcen und wir schonen sogar das Portemonnaie.
Praktische Tipps und wertvolle Informationen für den Haushalt zum Thema Ernährung ge-ben dir am Foodsave Bankett das Amt für Umwelt, der Weltacker Attiswil, der Wallierhof, Alessia Bärtsch, die Klimagrosseltern, Biobauer Müller und die Umweltkommission. Es lohnt sich zu kommen.
An diesem Samstag kochen wir aus überschüssigen und unverkäuflichen einwandfreien Lebensmitteln ein Menü und teilen das Festmahl mit allen, die gerne schlemmen.
Programm
09.30 Uhr | Aufbau und Dekoration vorbereiten |
11.00 Uhr | Apéro |
12.00 Uhr | Festessen bis 14.30 Uhr (Kollekte) |
15.00 Uhr | Abholen des restlichen Essens und Abbau |
WEITERE INFORMATIONEN
Über unsere Aktivitäten im Vorfeld des Banketts, das Programm und allfällige kurzfristige Anpassungen informieren wir an dieser Stelle und tagesaktuell auf Facebook und Instagram.
Hinter dem Foodsave-Bankett Zuchwil stehen:
Hinter dem «Foodsave-Bankett Zuchwil» stehen zahlreiche Organisationen und Betriebe, die finanziell, in der Planung, Kommunikation, Mobilisierung von Freiwilligen, in der Beschaffung von Lebensmitteln, bei der Infrastruktur und beim Rahmenprogramm mit ihren verfügbaren Ressourcen zum Erfolg beitragen
Alessia Bärtsch | Amt für Umwelt Kanton Solothurn | foodwaste.ch | Jugendarbeit ref. Kirche Wasseramtl | Katholische Kirchgemeinde Zuchwil | Klimagrosseltern Solothurn | Müllers Bioprodukte | SV Stiftung | Weltacker Attiswil | Umweltschutzkommission Zuchwil | Wallierhof | … und alle Freiwilligen.
MACH MIT!
Die Veranstaltung kann nur mit der Hilfe zahlreicher freiwilliger Helfer:innen durchgeführt werden. Wir benötigen Unterstützung beim Auf- und Abbau, beim Einlass, fürs Buffet, …
Möchtest Du mithelfen? Dann kontaktiere noch heute Daniel Gut
Share and care: Hier kannst du den Flyer runterladen und diesen in deinen Kanälen teilen. Dabei folgenden Hashtag nicht vergessen: #foodsavebankett (und, falls du willst: #zuchwil #zämegeits #ausliebezumessen #foodsaver #nofoodwaste.
Samstag, 9. September 2023, ab 09:30 Uhr
Erntedank auf dem Gemeindehausplatz Zuchwil
Gemeinsam gegen Food Waste: die Null-Resten-KücheEin wohldosierter Einkauf ist der Schlüssel zur Minimierung von Lebensmittelabfällen. Damit zeigen wir Verantwortung gegenüber unserer Nahrung, den natürlichen Ressourcen und wir schonen das Portemonnaie.
Praktische Tipps und wertvolle Informationen für den Haushalt zum Thema Null-Resten-Küche geben dir am Foodsave Bankett das Amt für Umwelt, der Weltacker Attiswil, die RestEssBar und die Umweltkommission.
An diesem Samstag kochen wir aus überschüssigen und unverkäuflichen einwandfreien Lebensmitteln ein Menü und teilen das Festmahl mit allen, die gerne schlemmen.
Programm
09:30 Uhr Aufbau und Dekoration vorbereiten
11.30 Uhr Gäste und Musik
12.00 Uhr Festessen bis 14.30 Uhr (Kollekte)
15.00 Uhr Abholen des restlichen Essens und Abbau
WEITERE INFORMATIONEN
Über unsere Aktivitäten im Vorfeld des Banketts, das Programm und allfällige kurzfristige Anpassungen informieren wir an dieser Stelle und tagesaktuell auf Facebook und Instagram.
Folgende Institutionen stehen hinter dem Foodsave-Bankett Zuchwil
Trägerschaft und Hauptsponsor:innen
Alternative Bank Schweiz | Amt für Umwelt Kanton Solothurn | Bürgergemeinde Zuchwil | Zukunftsdialoge | Stiftung 3 FO | Jugendarbeit Zuchwil | Raiffeisen Bank | Katholische Kirchgemeinde Zuchwil | Reformierte Kirchgemeinde Zuchwil | SV Stiftung | Weltacker Attiswil | RestEssBar Solothurn | Tschui AG| Umweltschutzkommission Zuchwil |WAM Planer und Ingenieure AG
MACH MIT!
Die Veranstaltung kann nur mit der Hilfe zahlreicher freiwilliger Helfer:innen durchgeführt werden. Wir benötigen Unterstützung beim Auf- und Abbau, beim Einlass, fürs Buffet, …
Möchtest Du mithelfen? Dann kontaktiere noch heute Daniel Gut
Share and care: Hier kannst du den Flyer runterladen und diesen in deinen Kanälen teilen. Dabei folgenden Hashtag nicht vergessen: #foodsavebankett (und, falls du willst: #zuchwil #zämegeits #ausliebezumessen #foodsaver #nofoodwaste.
IMPRESSIONEN DES GELUNGENEN FOODSAVE-BANKETTS ZUCHWIL 2022
Fotos: Daniel Gut


