
Foodsave-Bankett Luzern
Samstag, 14. Juni 2025
11 – 15 Uhr, Kapellplatz
«Gniesse statt fortschiesse»
Mit Köstlichkeiten aus der Foodsave-Küche feiern wir Erntedank und werden aktiv gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Zubereitet von Spitzenköch:innen, laden wir dich ein zum Festmenü auf dem Kapellplatz. Alle sind willkommen – Lasst uns gemeinsam essen, trinken, feiern und gleichzeitig Lebensmittelverschwendung verhindern.
Der nachhaltige Umgang mit unseren Ressourcen liegt uns am Herzen. Beim Foodsave-Bankett können wir gemeinsam erleben, wie einfach es ist, aus nicht mehr verkäuflichen Lebensmitteln ein Festmahl zu zaubern.
Grobprogramm
Iss mit und bezahl, was es dir wert ist, denn Wandel beginnt mit Wertschätzung! Wir freuen uns auf dich.
11 Uhr | Apéro |
12 Uhr bis 15 Uhr | Service Hauptgang und Dessert (durch Studierende der SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern) |
11 Uhr bis 15 Uhr | Verschiedene musikalische und kulturelle Darbietungen |
Weitere Informationen
Über unsere Aktivitäten im Vorfeld des Banketts, das Programm und allfällige kurzfristige Anpassungen informieren wir an dieser Stelle und tagesaktuell auf Instagram.
Mach mit!
Willst du Gastgeberin oder Gastgeber sein oder bei den Vorbereitungen mithelfen? Melde dich bei Melanie Troxler.
400 Essen gerettet
Am Samstag, 28. September 2024 verwandelte sich der Kapellplatz und die Peterskapelle in Luzern in eine lebendige Tafel, als das Foodsave-Bankett unter dem Motto «Gniesse statt fortschiesse» zahlreiche Besucherinnen und Besucher anzog. Die Stimmung war durchweg positiv und von Gemeinschaftsgefühl geprägt. Familien, Freunde und neugierige Passantinnen und Passanten nahmen an den langen Tischen Platz und genossen das sorgfältig zubereitete Essen.
Der Apéro und der Hauptgang wurden von der SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern aus Zutaten zubereitet, die sonst im Abfall gelandet wären – doch an diesem Tag sorgten sie für echte Gaumenfreuden. Auf dem Menüplan standen Süsskartoffelkroketten mit Apfel-Chutney, Gurken-Sommerrollen mit Senf-Relish und Gnocchetti aus hartem Brot mit fermentierter Tomatensauce und Käserindencreme. Das verführerische Dessert wurde aus geretteten und saisonalen Zwetschgen durch das Restaurant Wärchbrogg zubereitet. Die 400 feinen und abwechslungsreichen Gourmet-Portionen gingen weg wie heisse Weggli.
Ein weiteres Highlight des Anlasses war der Service der Speisen durch die Studierenden der SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern, deren Professionalität und Freundlichkeit von den Gästen besonders hervorgehoben wurde. Ihr Herzblut für die Gastronomie verleitete den geretteten Lebensmitteln einen zusätzlichen Wert. Auch die Wahl der Peterskapelle der Katholischen Kirche Stadt Luzern als Veranstaltungsort fand grossen Anklang. Sie bot eine gemütliche und aussergewöhnliche Atmosphäre. Die mobilen Kirchenbänke wurden eigens entfernt und durch Festbänke ersetzt. Musikalische und tänzerische Darbietungen, und spannende Aktivitäten für Kinder rundeten den Anlass ab und boten allen Anwesenden die Gelegenheit, mehr über die Themen Lebensmittelverschwendung und Nachhaltigkeit zu erfahren.
Das Foodsave-Bankett wäre ohne die Unterstützung von über 30 Organisationen, Partnern und vielen freiwilligen Helfern nicht möglich gewesen. Sie alle haben dazu beigetragen, dass dieses Fest zu einem vollen Erfolg wurde.













Fotos: Regina de Paolis
Samstag, 28. September 2024, 11 – 15 Uhr, Kapellplatz
Das urbane Erntedankfest aus Lebensmittelüberschüssen
«Gniesse statt fortschiesse»
Mit Köstlichkeiten aus der Foodsave-Küche feiern wir Erntedank und werden aktiv gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Zubereitet von Spitzenköch:innen, laden wir dich ein zum Festmenü auf dem Kapellplatz. Alle sind willkommen – Lasst uns gemeinsam essen, trinken, feiern und gleichzeitig Lebensmittelverschwendung verhindern.
Der nachhaltige Umgang mit unseren Ressourcen liegt uns am Herzen. Beim Foodsave-Bankett können wir gemeinsam erleben, wie einfach es ist, aus nicht mehr verkäuflichen Lebensmitteln ein Festmahl zu zaubern.
Programm
Iss mit und bezahl, was es dir wert ist, denn Wandel beginnt mit Wertschätzung! Wir freuen uns auf dich.
11 Uhr | Apéro, Bar und Live-Musik mit Alma Cilurzo und Ernst Halter |
12 Uhr bis 15 Uhr | Service Hauptgang und Dessert (serviert durch Studierende der SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern) |
13.30 Uhr bis 14 Uhr | Erntedanktanz mit Désirée Zemp und afrikanischer Live-Musik |
14 Uhr bis 15 Uhr | Ausklang mit Live-Musik von Alma Cilurzo und Ernst Halter |
Infostände und Spiele für Klein und Gross während dem ganzen Anlass
Weitere Informationen
Über unsere Aktivitäten im Vorfeld des Banketts, das Programm und allfällige kurzfristige Anpassungen informieren wir an dieser Stelle und tagesaktuell auf Instagram.
Folgende Institutionen stehen hinter dem
2. Foodsave-Bankett Luzern:
Hauptsponsor:innen
SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern | Katholische Kirche Stadt Luzern | Stadt Luzern | Katholische Kirche im Kanton Luzern | foodwaste.ch | SV Stiftung
Projektteam:
SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern | Restaurant Wärchbrogg | Fastenaktion | Madame Frigo | Hellowelcome | Melanova Coaching
Sponsor:innen und Partner:innen
Äss-Bar GmbH | Christkatholische Kirchgemeinde Luzern | Cilurzo Alma & Ernst Halter | Confiseur Bachmann AG | Fotografie Regina de Paolis | Futterkrippe – Pfarrei St. Theodul Littau | Kanton Luzern, Umwelt und Energie | Keller Früchte + Gemüse AG | Kompotoi AG | Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband | Markthalle Luzern AG | Multi Reflex AG | Nachhaltigkeitsnetzwerk Zentralschweiz- NNZ | real | Raise Your Flag Kreativbüro GmbH | Reformierte Kirche Luzern | Restaurant Sowieso | TanzRhythmus – Désirée Zemp | Umweltberatung Luzern | zeltvermietung.ch AG |… sowie zahlreiche Helfer:innen.
Mach mit!
Willst du Gastgeberin oder Gastgeber sein oder bei den Vorbereitungen mithelfen? Dann trage dich noch heute in den Schichtplan ein oder melde dich bei Melanie Troxler.
Share and care: Gerne dürft ihr den Flyer runterladen und auf euren Kanälen teilen. Dabei folgende Hashtags nicht vergessen: #foodsavebankett #luzern #zämegeits #ausliebezumessen #foodsaver #nofoodwaste.
IMPRESSIONEN DES GELUNGENEN FOODSAVE-BANKETTS LUZERN 2022
Fotos: Tina Colatrella















Samstag, 24. September 2022
Erntedank vor der Matthäus-Kirche Luzern
Aus Liebe zum Essen – mit Ausstellung und Musik von Trio Noir
Über 800 Millionen Menschen auf der Welt hungern. Wir werfen in der Schweiz 2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel weg. Das entspricht einer Lastwagenkolonne von Zürich bis Madrid. Mit unserem Foodsave-Bankett machen wir auf diese absurd hohe Zahl aufmerksam..
Programm
Freitag, 23.9., 18 bis 20 Uhr: Von Freiwilligen wird überschüssiges Gemüse und Obst für das Festessen geschnippelt.
Samstag, 24.9., 12 bis 14 Uhr: Wir servieren gegen eine kleine Spende ein köstliches Mahl. Dieses wird aus Lebensmitteln zubereitet, die sonst im Abfall gelandet wären. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Luzerner Jazzband Trio Noir.
WEITERE INFORMATIONEN:
Ausstellung gegen Food Waste
Weisst du, dass ein Apfel die Haltbarkeit von Brot oder Kartoffeln verlängert? Oder dass welkender Salat eine Stunde in Wasser eingelegt wieder knackig frisch wird? An der Ausstellung der Umweltberatung Luzern erhältst du viele Tipps und Ideen, wie du Food Waste vermeiden kannst.
MACH MIT!
Die Veranstaltung kann nur mit der Hilfe zahlreicher freiwilliger Helfer:innen durchgeführt werden. Wir benötigen Unterstützung beim Auf- und Abbau, beim Einlass, fürs Buffet, …
Möchtest Du mithelfen? Dann trage dich noch heute in den Schichtplan ein oder nimm Kontakt auf mit ">Monika Z’Rotz-Schärer.

Share and care: Hier kannst du den Flyer (3 MB) runterladen und diesen in deinen Kanälen teilen. Dabei folgenden Hashtag nicht vergessen: #foodsavebankett (und, falls du willst: #thun #zämegeits #ausliebezumessen #foodsaver #nofoodwaste.
Folgende Institutionen stehen hinter dem Foodsave-Bankett Luzern
Trägerschaft
Kanton Luzern, Umwelt und Energie | Café Sowieso | Restaurant Wärchbrogg | Reformierte Kirche Luzern
Organisation und Unterstützung
Café Sowieso | Christkatholische Kirchgemeinde Luzern | Katholische Kirche Stadt Luzern | Madame Frigo | | Modul Kultwerbung | PK Druck | Reformierte Kirche Luzern | Restaurant Wärchbrogg | Umweltberatung Luzern |… sowie zahlreiche Helfer:innen.