
Foodsave-Bankett Solothurn
Samstag, 6. September 2025, 11-15 Uhr
Unter der Leporello-Brücke
Lebensmittel retten – Kulturen verbinden – Frieden feiern – gemeinsam Geniessen
Vereine, Institutionen, Köchinnen und Köche zaubern aus geretteten, einwandfreien Lebensmitteln viele köstliche Menus aus der ganzen Welt an verschiedenen Foodständen.
Die Lebensmittel werden durch den Verein Restessbar Solothurn, Bauernbetriebe und Produzent:innen aus der Region sowie von vielen Privatpersonen gratis zur Verfügung gestellt.
PROGRAMM
Alle sind herzlich willkommen!
11 Uhr | Start Event und Infostände |
11.15 Uhr | Eröffnungsrede Farah Rumy, Nationalrätin |
14.30 Uhr | Schlussansprache |
15.00 Uhr | Abholen des restlichen Essens – Behälter mitnehmen |
15.30 Uhr | Ausklang |
WEITERE INFORMATIONEN
Über unsere Aktivitäten im Vorfeld des Banketts, das Programm und allfällige kurzfristige Anpassungen informieren wir an dieser Stelle.
Folgende Institutionen stehen hinter dem Foodsave-Bankett Solothurn
11i Bier | 2000m2 Weltacker Attiswil | Blumenthal Getränke GmbH | Burki Getränke | Candoni | Choschtbar | Digital Atelier Jordi | Gisela Lochmatter | Hyunju Kim & Damon Kowarsky | insieme Solothurn | Jost Garten | Kanton Solothurn, Bildungszentrum Wallierhof | Klimagrosseltern| Kolanda-Regina AG | Kulturfabrik Kofmehl | Kusis Dreamteam | Powerhouse | Ref. Kirchgemeinde Wasseramt | Restessbar Solothurn | Schweizerischer Militär-Sanitäts-Verband, MSV Aare Nord-Süd | VSL | foodwaste.ch | SV Stiftung | und viele weitere Freiwillige
Mach mit!
Die Veranstaltung kann nur mit Hilfe von Unterstützung zahlreicher freiwilligen Helfer:innen durchgeführt werden. Wir benötigen Unterstützung beim Auf- und Abbau, beim Einlass, fürs Buffet, …
Möchtest Du mithelfen? Dann wende dich an den Verein Restessbar Solothurn (076 702 45 00).
Share and care: Gerne kannst du unseren Flyer runterladen und diesen in deinen Kanälen teilen. Dabei folgenden Hashtag nicht vergessen: #foodsavebankett (und, falls du willst: #solothurn #zämegeits #ausliebezumessen #foodsaver #nofoodwaste).
Samstag, 14. September 2024
Kofmehlweg 2 – unter der Leporello-Brücke
«Vom Überfluss zum Gaumenschmaus»
Köche zaubern aus geretteten, einwandfreien Lebensmitteln der Restessbar Solothurn, Bauernbetrieben und Produzent:innen aus der Region viele köstliche Menus an verschiedenen Foodständen. Lokale Vereine und Organisationen betreiben Infostände, Spiele und Workshops zum Thema Foodwaste, haltbar machen und Mindesthaltbarkeits- resp.
Verbrauchsdatum. Dazu gibt es Live-Musik und eine einzigartige Überraschung.
PROGRAMM
Alle sind herzlich willkommen!
11 Uhr | Start Event und Infostände/Workshops |
11.30 Uhr | Eröffnungsrede Stefanie Ingold, Stadtpräsidentin |
12 Uhr | Auftritt Mr. Tom & Sandra |
13.30 Uhr | Ansprache OK und Überraschung |
14 Uhr | Auftritt SanaëLarina |
15.45 Uhr | Auftritt Guggisberg |
16 Uhr | Abholen des restlichen Essens – Behälter mitnehmen |
16.30 Uhr | Ausklang |
WEITERE INFORMATIONEN
Über unsere Aktivitäten im Vorfeld des Banketts, das Programm und allfällige kurzfristige Anpassungen informieren wir an dieser Stelle.
Folgende Institutionen stehen hinter dem Foodsave-Bankett Solothurn
Trägerschaft und Hauptsponsor:innen:
Restessbar Solothurn | Migros Engagement | Restaurant zum Alten Stephan | Bäckerei Konditorei Ingold | Kolanda-Regina AG | 2000 m2 Weltacker | Familienverein Solothurn | flamme.so |Kulturfabrik Kofmehl | klimagrosseltern.ch | Öufi-Brauerei | cleveress | Altes Spital | foodwaste.ch | SV-Stiftung |
Sponsor:innen und weitere Beteiligte:
Spielgruppe Stadtzwärgli | PAKKA AG | Concert Band Langendorf | tonaufnahme.ch | Choschtbar | Markus Knuchel | Samariterverein | Biogmüesabo | … und zahlreiche Helfer:innen.
Mach mit!
Die Veranstaltung kann nur mit Hilfe von Unterstützung zahlreicher freiwilligen Helfer:innen durchgeführt werden. Wir benötigen Unterstützung beim Auf- und Abbau, beim Einlass, fürs Buffet, …
Möchtest Du mithelfen? Dann wende dich an den Verein Restessbar Solothurn (076 702 45 00).
Share and care: Gerne kannst du unseren Flyer runterladen und diesen in deinen Kanälen teilen. Dabei folgenden Hashtag nicht vergessen: #foodsavebankett (und, falls du willst: #solothurn #zämegeits #ausliebezumessen #foodsaver #nofoodwaste.